Ein Gefühl von Familie schenken
Engagieren Sie sich als Kovive-Partnerfamilie und begleiten Sie ein benachteiligtes Kind in der Schweiz auf einem Teil seines Lebenswegs. Mit Ihrem Herzensengagement spenden Sie wertvolle Zeit und schenken einem Kind in einer herausfordernden Lebenssituation Halt, Schutz, Erholung und Geborgenheit.

Für unsere individuellen Betreuungslösungen suchen wir engagierte Familien oder Einzelpersonen mit/ohne Kinder, die bereit sind...
- ein Kind/eine*n Jugendliche*n über einen längeren Zeitraum zu betreuen, begleiten und in die eigene Familie zu integrieren
- als ausserfamiliäre Bezugsperson(en) für das betreute Kind zu fungieren
Folgende Einsätze als Kovive-Partnerfamilie sind möglich:
Ferien schenken als Gastfamilie:
Ferienbetreuung von max. 3 Wochen pro Jahr, jeweils max. 2 Wochen am Stück.
Gesucht: Einzelpersonen/ Familien aus der ganzen Deutschschweiz.

Freizeit schenken als Kontaktfamilie:
Kontinuierliche, regelmässige Wochenend- und/oder Ferienbetreuung.
Gesucht: Einzelpersonen/ Familien aus der Innerschweiz oder Region Zürich.

Halt schenken als
Pflegefamilie:
Betreuung über einen längeren Zeitraum mit Erziehungsauftrag. Gesucht: Einzelpersonen/ Familien aus der Innerschweiz oder Region Zürich.

Für dieses wertvolle Herzensengagement bringen Sie folgendes mit:
persönliche und/oder berufliche Erfahrung im Umgang mit Kindern/Jugendlichen
grosse Bereitschaft zur am Kindeswohl orientierten Zusammenarbeit
Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen und Religionen
Detaillierte Informationen zum Engagement als Gast-, Kontakt- oder Pflegefamilie beim Schweizer Kinderhilfswerk Kovive finden Sie im Kovive-Treppenmodell.
Breit abgestütztes Anmeldeverfahren
Die Sicherheit der durch das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive betreuten Kinder und Jugendlichen steht an oberster Stelle. Für die Anmeldung als Kovive-Partnerfamilie müssen folgende Dokumente eingereicht werden:
- Dem Anmeldeformular ist eine Bestätigung der in Ihrer Region zuständigen Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB beizulegen, dass keine Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen vorliegen. (Die Adresse der zuständigen KESB finden sie hier unter "Suchfunktion Gemeinde-Zivilstandskreis-KESB")
- Motivationsschreiben sowie der ausgefüllte Fragebogen für bewerbende Partnerfamilien
- Auszug aus dem Schweizerischen Strafregister (Infos zum Bestellvorgang für Strafregisterauszüge finden Sie hier)

«Es bereitete uns Freude, einem Kind aus einem vorbelasteten Familienumfeld etwas Abwechslung und Sicherheit bieten zu können und den eigenen Kindern aufzuzeigen, dass nicht alles selbstverständlich ist.» – Familie Fischer
Kontakt und weitere Auskunft

Johanna Müller
Camps für Kinder und Jugendliche / Teamkoordination Betreuungslösungen
041 249 20 83
johanna.mueller@kovive.ch

Vanessa Büchler
Betreuungslösungen
041 249 20 91
vanessa.buechler@kovive.ch

Stephanie Eicher
Betreuungslösungen
041 249 20 96
stephanie.eicher@kovive.ch